Auf den unten stehenden Seiten finden Sie die Firmengeschichte, Daten & Fakten, das Team und weitere Informationen zur Hermann & Müller Holz GmbH. Für Rückfragen erreichen Sie uns jederzeit unter der Nummer +43 6545 7202 oder via E-Mail unter office@hermann-mueller.at.
Unternehmen
Das Unternehmen Hermann & Müller Holz GmbH
Die Firma Hermann & Müller Holz GmbH in Bruck an der Glocknerstraße.
Die Firmengründung im Jahre 1902 erfolgt durch Josef Hermann und Conrad Müller. Hermann, ein Beauftragter der Firma Müller aus Zürich, kauft die kleine, bestehende, an der Fuscher Ache gelegene, Gemeindesäge in Bruck, und baut diese zum größten Sägewerk im Pinzgau aus.
Das seit 1907 zum Betrieb gehörende und mit gekaufte Schmidberger-E-Werk in Vorfusch sollte sich als ein Glücksgriff für die weitere Firmenentwicklung, in der Zeit zunehmender Elektrifizierung, erweisen.
Heute stehen zwei moderne Wasserkraftwerke rund um die Uhr im Einsatz und produzieren Strom für den täglichen Produktionsablauf. Die Nachfolger von Josef Hermann, zwei Söhne Karl und Wilhelm Hermann sowie der Schwiegersohn Adolf Studer, bauen das Unternehmen fortlaufend aus.
1954 wurde die Säge an den heutigen Standort, in zentrumsnaher Ortslage von Bruck und direkt an der Westbahn liegend, versetzt.
Ein weiterer Meilenstein der Firmenhistorie: Hermann & Müller verfügt seit dieser Übersiedelung über einen firmeneigenen Gleisanschluss! Das Beste, was einem Sägewerk mit entsprechend großem Frachtaufkommen, hinsichtlich Nachhaltigkeit und Ökologischem Fußabdruck, passieren kann. Vom Rundholzwaggon direkt in die Sägehalle!
In den 1950er-Jahren gibt es neben dem Sägewerk auch weitere Betriebszweige, in denen viele Familien ihren Lebensunterhalt verdienen. Eine Landwirtschaft, die weitum bekannte Hermann-Mühle, eine Holzkistenproduktion sowie eine bis 1955 in Betrieb stehende Holzhaus-Fertigteil-Produktion sorgen für weiteren Aufschwung des Unternehmens.
Diese Vielseitigkeit ist bis heute in unserer Firmenphilosophie verankert und spiegelt sich in der weitreichenden Produktpalette von Hermann & Müller Holz GmbH wider.
Durch Spezialisierung erreichen wir Höchstleistungen. Unsere Hauptfokus liegt auf der Europäischen Lärche aus Gebirgswäldern. Seit 1988 sind wir bei Hermann & Müller die Experten für Lärchenprodukte. Wir verarbeiten auch Fichten-, Tannen-, Kiefern- und Zirbenholz, wenn auch in geringerem Umfang.
Das Firmenstandbein der Eigenstromversorgung wurde 2021 und 2023 erweitert. Zusätzlich zur Wasserstromversorgung gibt es nun eine 4.300 m2 Photovoltaikanlage auf den Hallendächern. Ein „Fußballfeld“ voller Solarzellen! Das Team von Hermann & Müller Holz GmbH blickt dank Sonnen- und Wasserkraft optimistisch in die Zukunft.
1986 übernahm Werner Baier als Eigentümer den Holzbetrieb Hermann & Müller.
Als Enkelsohn des Adolf Studer und aufgewachsen in Bruck, ist ihm die Leidenschaft für diesen Pinzgauer Leitbetrieb in die Wiege gelegt. Dazu seine langjährige Erfahrung aus der deutschen Automobilindustrie, das ist eine wirkungsvolle Kombination, um den alteingesessenen Traditionsbetrieb auf neue Beine zu stellen.
Seine Bestrebungen, die Firma in ein modernes, von Proficenter geprägtes Unternehmen zu wandeln, sind bis heute erfolgreich. Kein Tag vergeht, an dem sich Werner Baier nicht Gedanken über Verbesserungen und Innovationen macht.
Zukunftspläne über neue Produktionszweige am Standort in Bruck gibt es viele, und diese werden nicht nur in der Planschublade verstauben.

Unsere einzelnen Geschäftsbereiche und Abteilungen im Überblick:
- Groß- und Einzelhandel mit Holz und Holzwerkstoffen.
- Holzfachmarkt-Detailverkauf im Jahr 2002 neu errichteten Holzfachmarkt auf ca. 2.500 m² Verkaufsfläche an gewerbliche und private Kunden.
- Dem Holzfachmarkt angeschlossen, ist unsere Tischlereiabteilung mit CNC-gesteuerter Plattenzuschnitt und automatischer Bekantungsmaschine.
- Modernes Sägewerk mit ca. 40.000 fm Jahreseinschnitt, davon ca. 90 % bis 95 % österreichische Gebirgslärche aus PEFC-zertifizierten Wäldern.
- Weiterverarbeitung in Trockenkammern und im Jahr 2010 neu errichtetem Hobelwerk:
- Jahresproduktion ca. 6.000 – 7.000 m³ Profilschalungen, Fußböden, Zaunlatten, etc., in Lärche, Fichte und Tanne.
- Überdachte und geschlossene Lagerhallen mit einer Gesamtstellfläche von ca. 7.600 m². Durch diese optimalen räumlichen Bedingungen zur Vortrocknung und Klimatisierung unserer Holzprodukte ist der hohe Qualitätsstandard unseres Schnittholzes zu begründen.
- Eigene Stromerzeugung in zwei Kleinwasserkraftwerken an der Fuscher Ache sowie mittels einer 870 kWp Photovoltaikanlage.
Absatzmärkte:
- Inland ca. 70 % Ausland ca. 30 % (Italien, Deutschland, Schweiz, Spanien, Dänemark)

Coming Soon

Coming Soon
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir:
Stellenangebot Betriebs-Elektriker
Stellenangebot Maschinenführer(in) für unsere neue SORTIERANLAGE
Stellenangebot Maschinenführer
Stellenangebot Außendienstmitarbeiter(in) zur regionalen Kundenbetreuung
Wir sind stets auf der Suche nach motivierten Mitarbeitern
Natürlich freuen wir uns auch über Ihre Initialbewerbung. Wir sind laufend auf der Suche unter anderem nach Lehrlingen, Facharbeitern und Bürohilfskräften.
Neben den üblichen Unterlagen und Referenzen fügen Sie bitte Ihren Lebenslauf mit einem aktuellen Foto bei. Zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an:
Hermann & Müller Holz GmbH
Franz Lederer Straße 12c
5671 Bruck an der Glocknerstraße
Austria
Tel: +43 6545 7202
Fax: +43 6545 7202 20
E-Mail: office@hermann-mueller.at
Internet: www.hermann-mueller.at
Hermann & Müller Holz GmbH
Franz Lederer Straße 12c
5671 Bruck an der Glocknerstraße
Austria
Tel: +43 6545 7202
Fax: +43 6545 7202 20
weitere Kontaktmöglichkeiten
Tel. Büro: +43 6545 7202
Tel. Holzfachmarkt: +43 6545 7202 13
Tel. Tischlereiabteilung: +43 6545 7202 21
E-Mail: office@hermann-mueller.at
Internet: www.hermann-mueller.at
Öffnungszeiten Holzfachmarkt
Montag bis Freitag: 7:00-12:00, 13:00-17:00 Uhr
Samstag: geschlossen
Zuschnittbestellung, Hobelware, Latten, Befestigungsmaterial, Bau-und Möbelbeschläge, Böden, Farben, Lacke, Werkzeug
Öffnungszeiten Tischlereiabteilung
Montag bis Freitag: 7:00-12:00 Uhr, 13:00-17:00 Uhr
Samstag: geschlossen
Schnittholz, Hartholz und Weichhölzer, Rohware, Furniere